Gold in Handys Klingt zwar verrückt, aber in jedem Handy ist ein bisschen Gold. 25 Milligramm um genau zu sein.
In jedem Handy ist aber auch viel Electronic drinnen. Deshalb darf man Handys auch nicht in die Mülltonnen schmeißen. In Tankstellen kann man manchmal kaputte Handys abgeben. Aber vor allem in Handygeschäften kann man kaputte Handys abgeben. Die Tankstellen (beziehungsweise die Handygeschäfte) entsorgen den Müll dann.
Ein Beitrag geschrieben von Matthias Christoph Huth.
Autos werden zerpresst Bei Autos, die man nicht mehr reparieren kann, muss man erstmal das Öl entsorgen, um das Auto dann zu sprengen. Danach kommt das Auto in die Presse. Nun wird es gepresst. Das Auto kann so klein wie eine Mülltonne werden.
Ein Beitrag von Mila den Hartog
Der Müll Müll besteht zum Beispiel aus Plastik, Papier, Biomüll und Restmüll- Plastikmüll besteht aus Tüten, Verpackungen und Milchtüten. Deshalb kauft lieber Stofftüten! Papiermüll kann beispielsweise aus Klopapierrollen, Papier oder Bäckerverpackung bestehen. Achtung: Nur das Papier der Bäckerverpackung kommt in den Papiermüll- Das durchsichtige kommt in den Plastikmüll. In den Restmüll kommt ein kaputter Regenschirm, Glasscherben, Teebeutel, nasses Papier und Spitzerreste. Der Restmüll wird in großen Hallen gelagert. Mit Kränen wird der Restmüll zu Rutschen getragen. Er wird bei 1000 Grad verbrannt. Der Biomüll kann aus Eierschalen, verfaulten Äpfel und Bananenschalen bestehen. Er wird zu Kompost. Der Kompost wird nach der Zeit 70 Grad heiß. Dann kann er als Dünger verwendet werden. Wir hoffen, ihr schmeißt den Müll in die richtige Tonne!
Eure Igelklasse
Ein Beitrag von Johanna Albrecht
Zersetzungszeit
Elias 2
Zersetzungszeiten

Matthias
Das wusste ich noch nicht

Elias