Kurze VorstellungSeit 2016 besteht die Offene Ganztagsschule an der Hans Alfred Keller–Grundschule (Standort Zange) in Trägerschaft von Murkel e.V.
Öffnungszeiten: Mo-Do: 11.30 – 16.15 Uhr
Freitag bis 15.00 Uhr
Randzeitenbetr.: Mo-Do 16.15-17.30 Uhr
Freitag: 15.00-16.00 Uhr
Bürozeiten: Montag-Donnerstag: 10.30-11.30 Uhr
Freitag: 11.00-12.00 Uhr
Telefon: 02241 / 102-6589
Leitung: Silke Ringhoff
Leitbild und Ziele unserer ArbeitDer Name des Trägers „Murkel“ bedeutet „Geborgenheit und liebevoller Umgang und Sorge um ein
Kind“ und somit steht bei uns jedes Kind sowie die Förderung der Individualität im Vordergrund.
Unsere Räume sind so ausgestattet und in Themenbereiche eingeteilt, dass sich die Kinder wohl fühlen
können und Raum haben zum Spielen, Entdecken und Lernen, denn wer sich gut fühlt, der kann
erfolgreich lernen und spielen.
Durch unsere Aufmerksamkeit und Wertschätzung jedem Kind gegenüber soll die Persönlichkeit gestärkt
werden und dem Kind helfen die zukünftigen Lebenssituationen zu meistern.
Zur OGS Im Moment besuchen 75 Kinder die OGS (Haus II) und werden von einem multiprofessionellem Team,
bestehend aus einer pädagogischen Leitung, zwei pädagogischen Fachkräften, zwei pädagogischen
Ergänzungskräften und zwei Kräften im Hauswirtschaftsbereich begleitet und werden zudem im
Nachmittagsbereich von den Lehrern in Form von Hausaufgabenbetreuung, AGs und anderen Angeboten
unterstützt.
Die Räumlichkeiten, die unter der Rubrik „Räumlichkeiten“ zu sehen sind, bieten den Kindern die
Möglichkeit sich zu entfalten, zu entspannen, zu lernen und zu entdecken.
Nach der Schule gehen wir mit den Kindern klassenweise zum Mittagessen in die „Mensa“. Das
Mittagessen aus der „murkeleigenen“ Küche bietet durch eine täglich wechselnde Suppe, frischen
Rohkostsalaten und einer separat bereitgestellten Salatsoße, selbst gebackenem Brot und einem
ausgewogenen Hauptgang mit Nachspeise für genug Abwechslung. Vor dem Essen wird die Anwesenheit
der Kinder in Form eines Übergabebogens dokumentiert und das Essen wird vorgestellt. Die Kinder holen
sich Tischweise die Mahlzeit an der Ausgabe.
Wenn jedes einzelne Kind mit dem Essen fertig ist, leert es seinen Teller von Essensresten, bringt den
Teller und das Besteck auf den Teewagen, macht seinen Platz sauber, legt Besteck in den Besteckeimer
nach und legt eine Serviette auf den Serviettenteller. Danach meldet sich das Kind bei der
Essensbegleitung ab und setzt seinen Magneten auf die entsprechende Räumlichkeit.
Im Essensraum befindet sich zudem eine Pinnwand, auf der die Angebote für den jeweiligen Tag
visualisiert sind, damit die Kinder einen besseren Überblick bekommen.
Sie können selber ihren Nachmittag gestalten und setzen ihren Magneten (Magnetwand im Schulflur) auf
die entsprechende Räumlichkeit der Magnetwand wie oben schon erwähnt. Dies dient des Überblicks und
der Unterstützung für uns und für die Eltern bezüglich der Abholsituation.
Die Kinder wissen, welche Räumlichkeiten geöffnet sind und können spielen, bauen, entspannen, basteln,
entdecken und toben.
Montag bis Freitag finden verschiedene Angebote und AGs statt, welche Sie aus den jeweiligen
„Rubriken“ entnehmen können.
Hier finden Sie den
Wochenplan der OGS Haus II.