Stellen wir das Kind als selbstständigen Lerner in den Mittelpunkt, so gehören hierzu auch die Hausaufgaben. Sie sollen nach unserem Verständnis das Lernen der Kinder stärken und Grundlagen vertiefen.
Häufig geraten Kinder aber hier in Konfliktsituationen:
Der Aspekt des Förderns und Forderns steht auch bei den Hausaufgaben im Vordergrund. Den Kindern sollen statt traditioneller Hausaufgaben Lerneinheiten geboten werden, in denen sie selbstständig, handelnd, forschend und übend Lernbereiche trainieren können, um gestärkt den Unterrichtsalltag bewältigen zu können:
Diese Veränderung erfordert einen anderen Umgang mit Hausaufgaben. Sowohl in den Elternhäusern als auch im Offenen Ganztag müssen verstärkt die Grundlagen für Lernen berücksichtigt werden, um Lernmotivation zu schaffen und Lernerfolg zu ermöglichen.
Eine ausführliche Beschreibung zur Organisation der Hausaufgabenbetreuung findet sich im Abschnitt “TAGESSTRUKTUREN UND -ABLÄUFE" (Das sind wir -> OGS -> Haus I)
”.