Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Vom Korn zum Brot“ besuchen wir mit den Kindern eine Bäckerei und erhalten somit Einblick in das Handwerk.
Mit der Bürgersgemeinschaft unseres Stadtteils führen wir in enger Zusammenarbeit viele Aktivitäten und Veranstaltungen durch:
·         Sing-, Spiele und BINGO – Nachmittag
·         Adventsfenster
·         Fideles Deichhäuser Stadtfest
Mit dem Ziel, Kinder den sicheren Umgang mit Feuer und das richtige Verhalten in Brandsituationen nahe zu bringen, haben die Klassen unserer Schule die Möglichkeit, die Feuerwehr der Stadt Siegburg zu besuchen.
Wenn das Thema "Wald" im Unterricht behandelt wird, suchen wir den Wald als außerschulischen Lernort auf. Der Förster Herr Horn bereichert den Ausflug durch viele Informationen und handlungsorientierte Aktionen.
Die örtlichen Karnevalsvereine bereichern unser Schulleben in der fünften Jahreszeit.
Unsere Schule pflegt die Zusammenarbeit mit den örtlichen Kirchen. Die katholischen Religionsgruppen besuchen regelmäßig den Gottesdienst in der Kirche Sankt Elisabeth. Pfarrer Knitter veranstaltet für die evangelischen Kinder regelmäßig Gottesdienste in unserem Schulhaus.
Herr Gahre führt in allen Stufen die Verkehrserziehung an unserer Schule durch. In der Stufe 1/2 liegen die Schwerpunkte auf dem sicheren Schulweg und verkehrssichere Kleidung. In der Stufe 3/4 steht die Radfahrausbildung mit abschließender Radfahrprüfung auf dem Programm.
Im Rahmen des Mathematikunterrichts besuchen wir regelmäßig bei dem Thema "Geld" die Hauptstelle der Kreissparkasse Köln in Siegburg.
Die Elterninitiative Murkel e.V. ist als Verein im Herbst 1990 entstanden und verfügt inzwischen über drei Kinderhäuser in den verschiedenen Stadtteilen von Siegburg.
Im Schuljahr 2006/2007 wurde Murkel e.V. der Betreiber der offenen Ganztagsschule, da die Leitlinien der Schule sich mit dieser Einrichtung im Konsens befinden.
Viele Instrumentalkurse werden angeboten. Die Kinder können folgende Instrumente spielen lernen: Blockflöte, Saxophon, Querflöte, Gitarre, Keyboard und Geige.
Unsere Schule nimmt an dem Projekt PIK AS als eine von 15 Schulen teil. In Zusammenarbeit mit einer Fachkraft der Universität Dortmund und in verschiedenen Fortbildungen der beteiligten Fachlehrer entwickelt unsere Schule neue Wege und Lernmethoden für das Fach Mathematik.
Schwimmen zu können ist nicht nur die Fähigkeit sich vor dem Ertrinken zu bewahren, sondern bedeutet den Zugang zu vielen Bewegungs- und Lebensbereichen, wie dem Urlaub an der See, allen Wassersportarten, dem Besuch im Schwimmbad oder den Gang zum Baggersee. Somit ist Schwimmen ein wichtiger Bestandteil unserer Kultur.
Deshalb findet bei uns der Schwimmunterricht von der 1 bis zur 4 Klasse statt. Das Siegburger Schwimmbad „Oktopus“ ist hierbei unser Kooperationspartner.
Die Firma Siegwerk Druckfarben AG, Siegburg unterstützt uns, um an dem Projektes "TuWaS!" teilnehmen zu können.
Bewegung, Spiel und Sport sind unverzichtbare Bestandteile einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen. Deshalb pflegen wir seit Jahren eine enge Kooperation mit den Siegburger Sportvereinen. Am Nachmittag bieten diese qualifizierte und attraktive sportliche Aktivitäten in Form von AG´s an.
Neben der aktiven Buchausleihe, sind wir fleißige Teilnehmer der Leseförderung. Gerne nutzen wir die attraktiven Angebote der Bibliothek. So besuchen wir regelmäßig Lesungen.
Im Rahmen des Sachunterrichts besuchen wir das Siegburger Stadtmuseum, um die Geschichte der Stadt Siegburg zu erkunden.
Das Fremdenverkehrsamt unterstützte uns, bei unseren zahlreichen Stadtführungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Die Stiftung Wasserlauf hat die artenreiche Wiederansiedelung von Wanderfischen in den Flüssen der Region zum Ziel.
Die Stiftung bietet verschiedene Projekte an, um die heimische Wasserwelt für Kinder und Jugendliche hautnah erlebbar zu machen
·         Wissenshaus Wanderfische - das Besucher- und Fischereizentrum an der Sieg
Als Lehr- und Lerneinrichtung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bietet das Wissenshaus Wanderfische eine Dauerausstellung, die auf ganz besondere Weise verschiedene Aspekte rund um das Thema Wasser vereint - vom Wasserkreislauf über virtuelles Wasser bis hin zum Gewässer- und Fischartenschutz.
·         Umweltprojekt FINNE - Fischwelt in NRW neu entdecken
In den FINNE Workshops und Führungen können die jungen Wasserkundler live entdecken, wie ein Gewässer tickt, welche Lebewesen es als Lebensraum nutzen und was ein gesundes Flussreich ausmacht.
Im Rahmen der OGS besuchten Kinder unserer Schule Vorstellungen in der Studiobühne Siegburg.
Die Tanzschule Scholz unterstützt uns bei Kindermusicals oder Festen durch Tanzeinlagen unserer Kinder.
Das Umweltamt der Stadt Siegburg bietet verschiedene außerschulische Lernorte im Bereich der Natur und Technik, wie z.B. Besuch der Sieg oder Papierschöpfen an.

Kalender

Mai 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4